Bei der Photogrammetrie geht es um die Extraktion von 2D- und 3D-Informationen aus hochauflösenden Fotos im Abgleich mit der Satellitenpositionierung (GNSS) und Korrekturdatendiensten (z.B. SAPOS), die sich für präzise Messungen und Ableitungen eignen. Mithilfe von spezieller Photogrammetrie-Software und Algorithmen lassen sich neben maßstabsgerechten Orthofotos auch digitale Versionen (Digital Twins) von Objekten erstellen, wie z.B. Baustellen, Gebäuden und Ingenieursbauwerken.
Das Verfahren nutzt die Parallaxe zwischen mehreren 2D-Bildern, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen werden und generiert daraus mit komplexen Algorithmen 3D-Modelle. Die Form, die Tiefe und das Volumen von Objekten bleibt dabei erhalten. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, ist je nach Art und Beschaffenheit der Zielobjekte und Flächen ein individuelles Flugmuster notwendig, welches vorab durch erfahrene Fernpiloten programmiert wird. Bei der aus den Befliegungen gewonnenen RGB-Daten spielt somit ebenso die Quantität wie auch die Qualität eine entscheidende Rolle, um für die Algorithmen der Photogrammetrie-Software möglichst gute Rohdaten zu liefern.
Als Spezialisten in diesem Verfahren können wir Ihnen hochpräzise digitale Abbilder Ihres Projektes liefern, welche sich über unseren Cloud-Zugriff direkt ohne zusätzliche Software verwenden lassen. Wir stellen die präzise Georeferenzierung durch zusätzliche Referenzpunkte per GNSS-Rovern sicher und erreichen so Genauigkeiten im Bereich weniger Zentimeter. Selbstverständlich erhalten Sie die Daten auch in gängigen Datei-Formaten für die Nutzung in Ihrer lokalen CAD-, GIS- oder BIM-Software.